 | Kollektivbezeichnungen und Statisten
16, 24f. („für uns hier oben“). 31f. („Ideen von unten“);19, 29 („Wir alle hier oben“); 20, 5 (>>Wir hier oben<<). 23 („hier bei uns“); 22, 5 („bei euch hier oben“); 27, 14 („alle hier oben“). 26 („euch …hier“); 28, 21f. („>>hier oben <<, „Gäste“); 29, 3 („die meisten hier oben“). 22 („im Leben unten“); 33, 10 („uns hier oben“);35, 23ff. („Leuten aus dem Volk“); 45, 14 („Doktoren“); 48, 9 (Hafenarbeiter); 49, 28 („Lohndiener“); 51, 4 ("Kaufmannschaft"); 51, 15 („Arbeiter"). 17 („Ingenieure“).18 („Bauleute“). 32 („Oberschicht“); 52, 2 („junge Leute“); 55, 15 („irgend jemand“); 65, 25 („Damen“); 66, 30 („Inwohner“); 66, 33 („Personen“); 67, 32 („Ausländer“); 69, 7f.(„Gästeschaft, Kollegen und Schicksalsgenossen“); 71, 21 („gebräunte junge Leute“ ). 24 („reifere Personen“, „Ehepaare“). 24f. („ganze Familie“). 25f. („halbwüchsige Jungen“). 26 („Frauen“); 74, 12.15 („Damen“). 24 („Kontingent“); 76, 3 ( „Gäste“). 4 ( „Gruppen“); 78, 12 („Trupp von Gästen“).16 („Personen“).19 („Damen“).20 („Herren“). 31 („zwei Damen“); 79,15 („Gesellschaft“).19 („Abziehenden“).24 („Gruppe“); 80, 28 („Verein Halbe Lunge“); 81, 2 („Leute“.2 („ neuangekommenen Kranken“).21f. („Freunde“.22f. („Verein Halbe Lunge“).27 („junge Leute“); 83, 19 („Patienten“).20 („Damen“): 84, 7 („Eltern“).8 („kein Mensch“); 86, 7 („Leute“).8 („Angehörigen“) („Eltern“). 32 („Männer“); 91, 30 („drunten im Leben“); 94, 13f.(„Engländer“); 97, 30 („Leute“); 98, 2 („Inhaber“).4 („Patienten“). 8 („Ärmsten“). 13 („der Kranke“).15 („den Kranken“). 18 („den Patienten).20 („Leute“); 99, 22 („Damen“); 100, 1 („Leute“). 18 („Anhänger“); 102, 2f. („Patienten“); 103, 12 („hier bei uns“); 104, 4 („Besuch“); 106, 12 („Gästeschaft“).13 („Massen“).13 („Einzelpersonen“); 107, 10 („Tischgenossen“). 12 („Vereins Halbe Lunge“); 17f („Unbekannten“); 109, 3 („Tischgenossen“). 12 („Leute“); 111, 4 („euch hier oben“); 112, 12 („Leute“ an den Tischen“); 113, 19 („Flanierende Kurgäste“) („junge Leute“).20 („Kavaliere“) („Damen“).29 („Kapelle“).30f. („Langbeinige, rasierte Jünglinge“). 33 („Mädchen“); 114, 8 („Horizontale“). 9 („Gesunde“); 117, 2 („Damengesellschaft“).8 („Dorf“). 9 („Platz“); 118, 3 („die Munteren“).4f („die Stillen und Finsteren“); 119, 19f.(„Tischgesellschaft“). 22f. („Publikum“);121, 31 („Damenstimme“); 122, 7 („Die Damen“). 10 („blinden Zauberer“). 11 („Boy“). 20 („mehrere Stimmen“). 25 („eine Dame“); 123, 14 f. („ahnungsvoll bebende Stimmen“); 124, 3 („Mehrstimmiger, flehender Protest“). 21 („meine Damen“); 125, 1 („Damen des Sanatoriums“). 3 („Baßstimme“); 126, 30 („Damen“); 128, 1 („Gäste“).14; 129, 17 („Gäste“).20 („Patienten“) („Gruppen“). 23 („junge Leute“); 130, 11 („Halbkreis von Damen“).12 („Inhaber“). 15 („Clique“). 31 (Damen“).23 („Gruppe“); 131, 3 („Gästen“); 135, 5 („Eltern“). 18 („mehreren anderen Patienten“); 143, 12; („Damen“).18 („Herrenwelt“); 146, 24 („Machthaber“); 148, 18 („Gesellschaft“); 149, 5 („Gesellschaft“).6 („Tischnachbarn“); 152, 5 („Vorübergehenden“); 156, 15 („Menschen“); 157, 6 („alle hier oben“).20 („Altgediente"); 163, 18 („Hotevoleh“). 20 („Hotevoleh“). 22 („Kerls“).23 („Damen“). 24 („Paradiesvögel“). 165, 15 („akademischem Hause“). 16 („höheren Klasse“). 22f.(„die Seinen“); 168, 4 („Leute“).9 („Damen“). 19 („Leute“); 169, 12 („Verwaltung“) („Gäste“).16 („Herren“); 170, 9 („Gäste“).11 („Lebewelt“).13f („Kranke“).20 („Verein Halbe Lunge“).26 („Jugend“); 171, 22 („Leute“); 172, 5f („Kurgesellschaft“).10 („Jugend“).13 („Herrenwelt“); 174, 24 („Direktion“); 175, 32 („Jugend“); 176, 7 („jungen Leuten“).11 („Gästegruppen“).13 („Besteller“).13 („Russen“) („russische Damen“).15 („Russen“); 178, 12 („Publikum des >>Berghofes<<“); 179, 22 („leidenden Jugend“); 184, 3 („Gruppen“).27 („Kameraden“); 185, 1f („Gewimmel des Schulhofes“).6 („Klassengenossen“); 187, 13 („Klassengenossen“).14 („Angehörigen anderer Klassen“).15 („Bekannten“).25 („Gewühle“); 190, 7 („Passanten“).17 („Kurgesellschaft“).24 („Publikum“); 191, 11 („Frauen“).13 („Tischherrn“); 192, 6 („Damen“).18 („Gäste“); 193, 7 („Damen und Herren“).13 („Damen“) („Herren“).32 („Leute“); 194, 28 („Zuhörer“); 195, 32 („Zuhörern“); 196, 10 („Frauen“); 197,19.24.32 („Frauen“); 199, 8 („Gewimmel“).9 („Strom“); 200, 25.27 („Verwaltung“); 201, 19 („Aufsichtsrat“, „Aktiengesellschaft“).23 („Mitglieder“); 203, 18 („Berghof“). 31 („Damen“); 205, 30 („ungebundener Krankengesellschaft“); 206, 29 („Leuten“); 207, 26 („Leuten“); 209, 8 („mehrere Personen“); 210, 20f („roher Menschenschlag“); 213, 30 („Berghof“); 215, 1f („irgendeinem gesunden Gänschen dort unten im Flachlande“).16 („Berghof“); 216, 13 („Langjährigen“); 218, 27f („Publikum“); 225, 17.27 („Geselligkeit“).; 226, 3 („Geselligkeit“).27 („Patientenschaft“); 229, 7 („übrigen Personen“); 231, 18 („Herrschaften“); 232, 9 („Neuangekommener“).12 („Kranke“); 245, 28 („Bureau“); 250,9.10.15.17.18: „man“; 251, 17 („Horizontalen“); 252, 30 („Patient“); 269, 25 („Umsitzenden“); 270, 2 („Verwaltung“); 273, 16 („Kerls“); 276, 20 („Herren Kollegen“); 279, 30 („man“); 280, 3.10 („man“).19f („mancher anderen Person“); 285, 29 („Leute“, „das niedere Volk“); 287, 32 („alle Patienten“); 288, 9 („Bettlägrigen und Moribunden“). 21 („Hohlkopf und Geistesarmer“); 289, 5 („Bettlägrigen und Moribunden“).18 („Bettlägrigen“); 293, 16f („Kurgästen“).25 („neue Gäste“).25f („von den vertrauten Physiognomien jemand“); 295, 28 („Sie alle hier oben“); 301, 18 („Töchter“ in Hamburg).19 („Leute“ in Hamburg).30 („Ihrer Gesellschaft“ in Hamburg); 302, 8 („junge Mensch“).9 („lauter junge Menschen“); 303, 29 („Leute“ unten).30 („gewöhnliche Leute“ unten); 304, 25 („Die Alten“).28 („Diese Menschen“); 306, 21 („Abendgeselligkeit“); 309, 20 („menschliche Sozietät“); 310, 7 („Personal“).12 („Tischgesellschaft“). 15 („ob Herr oder Dame“).16 („Widerstrebenden“). 16f („um Hilfe Rufenden“). 27 („Leichtkranke“).31 („Höher- und Hochgradigen“); 311, 10 („Reisende“).11 („Wirtsvölker“); 312, 6 („Tischgenossen“).10 („Leute“); 313, 1(„Gästeschaft“); 319, 3 („Gäste“); 321, 11 („Vorgänger“); 323, 11 („Personen“)..13 („Dienst“); 326, 13 („Personen“); 332, 12 („Leute“); 335, 3 („Verwaltung“); 339, 24 („Gesellschaft“).25 („interessante Leute“).27 („Parther und Skythen“).28 („Russen“).29 („Russinnen“); 340, 28 („Anstalt“); 345, 11f („Menschen wie Dinge“); 350, 4f („erwachsenen Manne“).30f („irgendeines gesunden Gänschens“); 352, 17f („größerer Teil der Kurgesellschaft“).22 („jungen Leute“); 353, 3 („Liegehallendamen“).4 („neue Figuren“).6 („Kavalieren“); 356, 17 („pneumatische Trupp“); 358, 15 („einem gesunden Gänschen“); 359, 20 („Gesellschaft“); 360, 7 („Berghofgesellschaft“).8 („febrilen Jugend“); 362, 3 („Kurgesellschaft“).6f („Leidensgenossen“).9 („Leute“); 363, 3 („Kurgäste“).9f („Mitglied der Patientenschaft“); 364, 14 („Nichts-als-Wartende“).15 („Fresser“).18 („Mann“); 366, 12 („Jugend“).16f („tatarische Gesichter“); 367, 25 („Beurteilers“); 368, 21 („Jugend“).22 („Erzieher“).26f („Typen aus der moskowitischen Mongolei“).27 („Leute“); 369, 3 („Kinder n des Ostens“).4 („ein Russe“).6 („dieser Menschen“).9 („Volk“, „Europäer“); 370, 26 („Gästen“); 385, 27 („Bengel“); 390, 24 („ Leute“); 397, 3 („Weibern“).5 („Weibern“); 399, 13f („hochdifferenzierten Lebewesen“); 408, 8 („Viele Touristen und Sportsleute“).16 („Gesunden“).17 („Gäste von unten“).22 („Teilnehmer auf Skiern“); 408, 12 („Skiläufers“); 409, 12 („älter eingesessenen Lebensgenossen“); 410, 4 („russischen Gästen“).5f („Moskowiter“); 20 („Tischgesellschaft“). 21 („Verwaltung“); 411, 20 („allen Bewohnern des >>Berghofs<<“); 412, 27 („zwei Drittel der Gäste“); 413, 2 („Internationalen Sanatoriums >>Berghof<<“).3 („Anfängern und Kurzfristigen“).3f („Vielmonatigen oder gar Mehrjährigen“).15 („nicht mehr Lesenden“).30 („Frauen“); 414, 9 („Jugend“).10 („reiferen Jahrgänge“).26 („dieser und jener“).27 („Insassen des Speisesaals“).28 f („Bettlägrigen und Moribunden“); 434, 23 („Menschen“).30 („Damen“); 435, 14 („Landsleuten“).15 („Hamburger“).18 („Schweren und Moribunden“).22 („Nicht-Tischgenossen“).26 („Hamburgern“); 436, 6 („die im Speisesaal“).10.16.24.26 ("man".31f („Berghofbewohner“); 437, 4 („einzelne Personen an den sieben Tischen“).10 („Bettlägrigen“).31 („Köpfen und Herzen“).32 („Herren“).33 („Frauen“); 438, 1 („Gattenhand“); 438, 32 („Tischgenossen“); 439, 22 („Einige Gäste“).26 („vereinzelte Personen“); 442, 1 („Lebenden“).26f („Patientenschaft“); 447, 23f („sterbenden Leuten“); 448, 3f („Schweren und Moribunden“).14 („jemand Moribundes“); 449, 6 („Schweren und Sterbenden“).12 („Personen im Hause >> Berghof<<).17 („Kranken“).25 („Gästen“); 450, 9f („Damengesellschaft“); 451, 18f („Trägern der Nachricht“); 452, 22 („Damen“); 453, 33; 454,9f („Ein Teil der Tischgesellschaft“).24 („Zuhörer“).28 („Damen“).30f („einigen jungen, handfesten Tafelgenossen“).33 („anderes Personal“); 455, 20 („Schweren und Moribunden“); 458, 33 („junge Dinger“); 459, 1f hübschen jungen Herren“); 460, 11 („Sterbende“).12 („Geburtstagskinder“); 462, 8 („Haus Berghof“).9 („Moribundus“, „anderen Anstalt“); 463, 2f („Lungenpfeiferchen“).8 („Zeisige“); 465, 4 („Hochgradigen“); 466, 28f („Pflegepersonal“).29 („Schwerkranken des Hauses“); 467, 31 („Kindern des Todes“); 472, 20 („Samowaren, Piroggen, Kosaken“); 477, 3 („Leuten“).11f („reiche Genießer und Tagediebe“).12f („Bewohner des Kurhauses und der anderen großen Hotels“).18 („Kurkapelle“).22 („Publikum“).24 („Kunstläufer“).26f („virtuoses Paar, Herr und Dame, Professionals“).30 („sechs junge Männer“); 477, 18 ("Kurkapelle"); 478, 1 („Menge“).3 („bunte Versammlung“).4 („Engländer“).6 („penetrant duftende Damen“).7 („einige in Hosen“).8 („Kleinköpfige Amerikaner“).10 („Russen“).11 („Holländer“).12 („deutschem und schweizerischem Publikum“).13 („allerlei Unbestimmtes“).14 („abenteuerliche Welt“).17 („Kinder“).20 („Knaben“, „Dämchen“).21 („Sieger“).24 („Die große Welt“).25f („die reichsten, berühmtesten und anmutigsten unter den Kindern“). 26 („das Töchterchen eines holländischen Multimillionärs“).27 („Sohn eines preußischen Prinzen“).28 („Zwölfjährigen, der den Namen einer weltbekannten Champagnerfirma trug“); 479, 7f („Männern und Frauen“).12 („Mannschaft“, „Publikum“).13 („Zuschauer“).18 („Menschen“). 18f („Die Leichen des Sanatoriums“).27 („Menge Leben“); 480, 18 („allen Gesichtern“).21 („Menge“).24 („Schauspieler“).30 („Menge“); 482, 5 („neues Publikum“).10 („rotbefracktes Orchester“).12 („Truppe“).12f („tanzenden Paaren“).20f („zahlreiche Patienten“). 21f („wildlebende Kranke“).24 („Hochgradige“); 485, 19 („harten Verwandten“).26 („Denen dort oben“); 486, 17 („kein Mensch“); 487, 20 („lauter Jugend und keine Tugend“).20f („ungefestigtes Volk“); 488, 21 („Galanten“).25 („Narren und Blöden“).28 („vorjährigen Festteilnehmer“); 490, 15f („mehrere Personen“).29 („Masken“).30 („Pierrotten und Harlekins“).31 („Fußgängern“).32 („maskierten Insassen“); 493, 25 („lauter Bräute“).26 („Junggesellen Mann für Mann“).27 („hoffnungsvollsten Leute“).31 („Gesellschaft“); 494, 1 („Teil der Gäste“).13 („Masken“, „Gewisse Personen“).16 („Damen“).19 („Herren“).24 („Bettelmann“).32 („Masken“).32 („Masken“); 495,6 („Sitzenden“); 17 („Gästen“); 497, 5 („übrige Speisegesellschaft“); 500, 12 („Gästeschaft“); 501, 13f („Gruppe von Masken travestierten Geschlechts“).20 („Maskierte und Unmaskierte“).22 („Gäste“, „ Gruppe um den Rundtisch“); 502, 17 („Gruppe“).18 („Spieler“).19f („Umstehenden“); 503, 3 („mehrere Personen, Damen und Herren“).4 („jeder Konkurrierende“).5 („Aufpasser und Zuschauer“).5f („ein jeder Anwärter auf den Stift“).12 („Zeichnenden“); 506, 28 („Späher“). 33 („ersten Paare“); 507, 2 („Zuschauer“).20 („andere Leute“); 508, 11 („uns Deutsche“); 509, 27 f („maskierten Patienten“); 512, 4f („größere Anzahl der Pensionäre“); 516, 6 („Gästeschaft“).14 („vier von der Fastnachtsgeselligkeit übriggebliebenen Personen“); 522, 22 („ein Patient“).27 („Träger“); 524, 21 („alle Gäste“).31 („Schicksalsgenossen“); 526, 19 („Sanatoriumsgäste, Freunde“).24 („der Abreisende“).26 („Umstehenden und Zurückbleibenden“).32 („jeder Abreisende“); 527, 6 („Landsleute“).7 („zahlreiche andere Gäste“).18f („Umstehenden“); 537, 19 („Berghof“).21 („jeder Gast“).29 („Gäste“); 542, 8 („Wintersportsleute“).9 („Kranke, Patienten“).13 („Bettlägrige“). 14 („Lungenkranke“).23 („Leuten“).24 („seßhafte Leute“).26 („Hause Berghof“); 543, 24 („Speisesaal“).30 („Gäste“).31 („Speisesaal“); 544, 30 („Tischgenossen“); 545, 10f („Besucher des Speisesaals“); 546, 25 („Damen“).31 („Augenblickswesen“); 548, 6 („Wanderer“).9 („Prüfenden“); 564, 30 („Entgegenkommende“); 570, 25 („Engländer“); 616, 20 („Väter“).21 („Väter“). 22 („Jesuiten“); 617, 33 („Leuten“); 619, 26 („Patienten“); 622, 18 („Kurzfristigen und Anfänger“).19 („Eingesessenen“).32f („Umsitzenden“); 628, 10 („Rasselbande“).18 („junges Volk“).20 („Debauchen“).21 („irgendein Bruder oder Bräutigam“); 633, 20 („Reiter“).21 („unter lauter Menschen“).28 („unter den Unwissenden“);
|  |