Thomas Manns "Zauberberg" www.hans-castorp.de
Gerhard Adam Ringstraße 7 D - 88630 Pfullendorf
LEITLINIE DER BEITRÄGE: PRIMO MONUMENTA, DEINDE PHILOSOPHARI
Inhaltsverzeichnis
NAMENSERKLÄRUNGEN UND QUELLEN
· 01. Hans Castorp, in re Hans Brotsack · 02. Hans Castorps „Lindenbaum“ · 03. Hans Castorps „Porter“ · 04. Hans Castorps Freundin Clawdia Chauchat · 05. Hans Castorps Mitschüler Pribislav Hippe · 06. Romanschriftsteller im „ Zauberberg ” : Ziemssen, Grosse, Hesekiel, Heimburg · 07. Hans Castorps Vetter Joachim und die Geschichte Israels · 08. Spuren im „ Zauberberg “ : Karl Immermann, Die Epigonen (1836) · 09. Spuren im „ Zauberberg “ : Ernst Zahn, Albin Indergand (1901) · 10. Forschungsreisende im „ Zauberberg “ : Knud Rasmussen, Sven Hedin · 11. Spuren im „ Zauberberg “ : Julius W. Grosse, Maria Mancini (1869) · 12. Mynheer Pieter Peeperkorn · 13. Staatsanwalt Paravant · 14. Ellen (Elly) Brand · 15. Holger · 16. Hauptmann Miklosich · 17. Frau Caroline Stöhr · 18. Spuren im „ Zauberberg “ : Knut Hamsun, Hunger (1890) · 19. Spuren im „ Zauberberg “ : Knut Hamsun, Mysterien (1892) · 20. Die „ Geschichte von dem Sohn und Ehemann “ (Zb 302, 15 – 31) · 21. Spuren im „ Zauberberg “ : Knut Hamsun, Pan (1894) · 22. Spuren im „ Zauberberg “ : Knut Hamsun, Benoni (1908), Rosa (1908) · 23. Spuren im „ Zauberberg “ : Knut Hamsun, Segen der Erde (1917) · 24. Spuren im „ Zauberberg “ : Knut Hamsun, Im Märchenland (1903) · 25. Spuren im „ Zauberberg “ : Knut Hamsun, Kinder ihrer Zeit (1913) · 26. Spuren im „Zauberberg“ : Die Reformationsgeschichte Lübecks
27. Spuren im "Zauberberg" : Ernst Deecke, Lübische Geschichten und Sagen (1852)
28. Spuren im "Zauberberg" : Gottfried Keller, Der grüne Heinrich (1879/80)
29. Spuren im "Zauberberg" : Gottfried Keller, Züricher Novellen (1878).
Das Sinngedicht (1882). Martin Salander (1886)
30. Spuren im "Zauberberg" : Ulrich Bräker, Der arme Mann im Tockenburg (1788/89)
31. Spuren im "Zauberberg" : Leben des Benvenuto Cellini (entstanden 1558/1566)
Gesamtübertragung Goethe 1803
32. Spuren im "Zauberberg" : Thomas Platter, Lebensbeschreibung (1572)
33. Spuren im "Zauberberg" : Theodor Agrippa d´Aubignés, Selbstbiographie (1630)
34. Spuren im "Zauberberg" : Karl Philipp Moritz, Anton Reiser (1785/1790)
35. Bierbrauerehepaar Magnus und der Böhme Wenzel
36. Spuren im "Zauberberg" : Magister Laukhard, Sein Leben und seine Schicksale (1792)
37. Spuren im "Zauberberg" : Friedrich Huch, Peter Michel (1901)
38. Spuren im "Zauberberg" : Friedrich Huch, Pitt und Fox (1909)
39. Spuren im "Zauberberg" : "Auf 'm Wase graset d' Hase" (SchwäbischesVolkslied)
40. Spuren im "Zauberberg" : Friedrich Huch, Mao (1907)
41. Hans Castorp, das "Sorgenkind des Lebens"
42. Spuren im "Zauberberg" : Friedrich Huch, Enzio (1911). Erzählungen (1914)
43. Spuren im "Zauberberg" : Juda und Tamar (1.Mose 38, 1 - 30)
44. Spuren im "Zauberberg" : Frau Stöhr und ihr jüdischer Hintergrund
45. Spuren im "Zauberberg" : E. G. Bulwer-Lytton, Die letzten Tage von Pompeji (1834)
46. Spuren im "Zauberberg" : Jack London, Martin Eden (1909)
47. Spuren im "Zauberberg" : Jack London, König Alkohol (1913)
48. Spuren im "Zauberberg" : Conrad Ferdinand Meyer, Novellen und Aufsätze
49. Spuren im "Zauberberg" : Richard Wagner, Mein Leben 1813 - 1868 (1911)
50. Spuren im "Zauberberg" : Theodor Storm, Novellen
51. Spuren im "Zauberberg" : Daniel Defoe, Robinson Crusoe (1719)
52. Spuren im "Zauberberg" : Giovanni Boccaccio, Das Dekameron (ca. 1351)
53. Dr. Edhin Krokowski
54. Joachim Ziemßens Ohren
55. Spuren im "Zauberberg": E. G. Bulwer - Lytton, Kenelm Chillingly (1873)
56. Hofrat Behrens und sein jüdischer Hintergrund
57. Spuren im "Zauberberg": Eine Legende aus dem Talmud
58. Spuren im "Zauberberg": Heinrich Mann, Im Schlaraffenland (1900)
59. Spuren im "Zauberberg": Arthur Schnitzler, Der Weg ins Freie (1908)
60. Spuren im "Zauberberg": Arthur Schnitzler, Erzählungen
61. Spuren im "Zauberberg": Heinrich Mann, Die Göttinnen (1903)
62. Spuren im "Zauberberg": Karl Philipp Moritz, Andreas Hartknopf (1786).
Andreas Hartknopfs Predigerjahre (1790)
63. Spuren im "Zauberberg : Heinrich Mann, Die Jagd nach Liebe (1903)
64. Spuren im "Zauberberg": Peter Altenberg, Wie ich es sehe (1896) und andere Werke
65. Spuren im "Zauberberg": Arthur Schnitzler, Professor Bernhardi (1912)
66. Spuren im "Zauberberg": Arthur Schnitzler, Fink und Fliederbusch (1917)
67. Spuren im "Zauberberg": Arthur Schnitzler, Liebelei (1896)
68. Leo (Leib) Naphta
69. Fritz Rotbein und Schwester Berta (Alfreda Schildknecht)
70. Spuren im "Zauberberg" : Horaz, Schwätzersatire
71. Spuren im "Zauberberg" : Richard Beer - Hofmann, Novellen (1893)
72. Spuren im "Zauberberg" : Richard Beer - Hofmann, Der Graf von Charolais (1905)
73. Spuren im "Zauberberg" : William Shakespeare, Viel Lärm um nichts (1598/99)
74. Spuren im "Zauberberg": William Shakespeare, Das Wintermärchen (1611)
75.Spuren im "Zauberberg":William Shakespeare, Der Widerspenstigen Zähmung (1592)
76.Spuren im "Zauberberg":William Shakespeare,Hamlet, Prinz v.Dänemark (1600/1601)
77. Spuren im "Zauberberg" : Homer, Ilias (2. Hälfte des 8. Jh.)
78. Spuren im "Zauberberg" : Homer, Odyssee (Ende 8. Jh.)
79. Bademeister Turnherr
80. Spuren im "Zauberberg": Jakob Wassermann, Das Gänsemännchen (1915)
81. Spuren im "Zauberberg": Die Verleger Samuel Fischer und Albert Langen
82. Spuren im "Zauberberg": Jakob Wassermann, Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens (1908)
83. Spuren im "Zauberberg": Jakob Wassermann, Christian Wahnschaffe (1919)
84. Spuren im "Zauberberg": Jakob Wassermann, Die Juden von Zirndorf (1897)
85. Spuren im "Zauberberg": Jakob Wassermann, Engelhart Ratgeber (1907)
86. Der Bildhauer "Arthur Schnitzler"
87.Spuren im "Zb": Jakob Wassermann, Die Geschichte der jungen Renate Fuchs (1899)
88. Spuren im "Zauberberg": Jakob Wassermann, Der Moloch (1903)
89. Spuren im "Zauberberg": Gustav Meyrink, Der Golem (1915)
90. Spuren im "Zauberberg": Gustav Frenssen, Jörn Uhl (1901)
91. Spuren im "Zauberberg": Hermann Bahr, O Mensch (1910)
92. Spuren im "Zauberberg": E.G.Bulwer-Lytton , The Coming Race (1871) 93. Spuren im "Zauberberg": Hermann Bahr, Die Rahl (1908) 94. Spuren im "Zauberberg": Hermann Bahr, Drut (1909) 95. Spuren im "Zauberberg": Knut Hamsun, Das letzte Kapitel (1923) 96. Spuren im "Zauberberg": Das biblische Buch "Hiob" 97. Spuren im "Zauberberg": Augustinus, Confessiones (um 400) / Begierden - Triade 98. Spuren im "Zauberberg": Dante Alighieri, Die Göttliche Komödie (um 1300 bis 1321) 99. Spuren im "Zauberberg": Augustinus, Confessiones (um 400) / Zeit
NAMEN UND WEITERE BEZEICHNUNGEN DER ROMANFIGUREN
KOLLEKTIVBEZEICHNUNGEN UND STATISTEN